Die Zukunft des Onlinehandels meistern in 2024

Shopware und ChannelEngine veröffentlichen „Shopware Multichannel Connect“ und ermöglichen Händlern die einfache Skalierung und Globalisierung ihres Geschäfts

Leiden, Niederlande / Schöppingen, Deutschland - 29. Mai 2024 - Shopware, die weltweit führende Open-Source E-Commerce-Plattform, und ChannelEngine, ein weltweit führender Anbieter von Marktplatz-Integrations- und Management-Software, haben heute die Markteinführung von „Shopware Multichannel Connect“ bekannt gegeben. Das Produkt ermöglicht es Shopware-Händlern, nahtlos über eine Vielzahl von Online-Marktplätzen weltweit zu verkaufen.

Shopware Multichannel Connect ist ein Ergebnis der strategischen Partnerschaft zwischen Shopware und ChannelEngine und bietet eine direkte Verbindung zwischen den Shopware-Shops und ChannelEngine, wodurch der Verkaufsprozess auf über 950 Online-Marktplätzen (darunter Amazon, Zalando, Bol, Otto und eBay) automatisiert wird. Die Integration vereinfacht die Verwaltung von Produktinformationen, Lagerbeständen, Bestellungen und Preisen und ermöglicht es Unternehmen, ihre Marktplatzpräsenz von einem einzigen, zentralen Ort aus effizient zu verwalten.

Leistungsstarke Funktionen

Shopware Multichannel Connect stellt außerdem sicher, dass Unternehmen durch regelmäßige Updates und die Aufnahme neuer Marktplätze wettbewerbsfähig bleiben. Derzeitige Nutzer von ChannelEngine erleben ein exponentielles jährliches Umsatzwachstum aufgrund der leistungsstarken Funktionen, die die Marktplatz-Integrationsplattform bietet.

Jorrit Steinz, CEO von ChannelEngine, zur Markteinführung: „Shopware Multichannel Connect revolutioniert die Art und Weise, wie Shopware-Händler ihr Geschäft ausbauen können, indem sie nahtlos neue Vertriebskanäle aktivieren und internationale Märkte erreichen. Diese Zusammenarbeit ist ein entscheidender Schritt in der Mission von ChannelEngine, den globalen E-Commerce zu vereinfachen und Händlern zu ermöglichen, das immense Potenzial von Online-Marktplätzen zu nutzen. Durch die Vereinfachung der Integration und des Managements ermöglichen wir es Unternehmen, effizient zu skalieren und das eingebrachte Vertrauen und den großen Kundenstamm dieser Plattformen zu nutzen.“

(From left) Martijn Schoeman (ChannelEngine), Alexey Pronin, Alex Holmes (both Shopware), Jorrit Steinz (ChannelEngine), Stefan Hamann (Shopware)

Alexey Pronin, General Manager EMEA bei Shopware, fügt hinzu: „Immer mehr Shopware-Händler suchen nach schnellen und effizienten Wegen, um ihr digitales Geschäft auszubauen, neue Kanäle zu erschließen und ihre E-Commerce-Aktivitäten zu internationalisieren. Unser Shopware Multichannel Connect-Angebot in Partnerschaft mit ChannelEngine hilft dabei, genau das zu erreichen. Dank des nahtlosen Zugangs und der Integration von mehr als 950 Marktplätzen weltweit geben wir Händlern die Möglichkeit, schnell und praktisch in jedem Land der Welt Verkäufe zu starten.“

Shopware-Händler, die sich über die Möglichkeiten von „Shopware Multichannel Connect“ informieren möchten, können das Shopware-Sales-Team kontaktieren.

Über Shopware

Shopware, im Jahr 2000 in Schöppingen gegründet, bietet eine ganzheitliche Omnichannel-Digital-Commerce-Plattform mit hoher Flexibilität und vielfältigen Optionen für B2C, D2C und B2B sowie servicebasierte Anwendungsfälle für anspruchsvolle Unternehmen insbesondere im Mid-Market-Bereich. Shopware ist einer der Marktführer in seinem Segment und vor allem durch seine Positionierung in der DACH-Region und ein schnell wachsendes Nordamerika-Geschäft stark aufgestellt.

Die Lösung ist headless, API-first und nutzt eine Open-Source-Architektur, die es Händlern ermöglicht, das Produktangebot individuell anzupassen und zu skalieren und so ein eindrucksvolles Kundenerlebnis zu schaffen. Darüber hinaus stützt sich Shopware auf ein globales Netzwerk aus 1.600 Vertriebs-, Technologie- und Lösungspartnern, die ein stabiles Ökosystem gewährleisten. Shopware-Händler generieren derzeit ein globales kombiniertes GMV von mehr als 22 Milliarden Euro.

Über ChannelEngine

ChannelEngine ist ein globales Unternehmen für Marktplatz- und E-Commerce-Technologie. Seine E-Commerce- und Marktplatz-Management-Plattform bietet Marken, Einzelhändlern und Distributoren die fortschrittlichen technischen Möglichkeiten, die sie benötigen, um die komplexen Herausforderungen des E-Commerce-Managements zu meistern. Die ChannelEngine-Plattform ermöglicht es Kunden, Produkte über mehr als 950 verschiedene Online-Vertriebskanäle und internationale Marktplätze zu vertreiben. Das Unternehmen mit Sitz in Leiden, Niederlande, verfügt heute über ein globales Marktplatz- und Partnernetzwerk sowie Niederlassungen in New York, München, Paris, Dubai, Singapur, Melbourne, Dublin und Toronto. ChannelEngine betreut Kunden wie Unilever, Sanofi, Bjorn Borg, Bugaboo, Hunkemöller, Brabantia, Sonos, Electrolux und Chicco.

Medienkontakt:

Shopware: Wiljo Krechting, W.Krechting@shopware.com ChannelEngine: Dana Connor, dana.connor@channelengine.com

Dein Ansprechpartner

Wiljo Krechting

Wiljo Krechting

Manager Public Relations

Wiljo Krechting ist E-Commerce-Experte und Manager Public Relations beim Shopsystem-Hersteller shopware AG. Der Medienprofi Krechting studierte Politikwissenschaften und Journalistik in Münster und Melbourne und sammelte dort Erfahrungen als Auslandskorrespondent für den Axel-Springer-Verlag. Journalistische Stationen durchlief Krechting unter anderem bei der Rheinischen Post, der WELT, BILD, dem Hamburger Abendblatt und dem australischen Wirtschaftsportal theaustralian.com.