Webinar

Shopware 5 End of Life: Das Ende einer Ära & wie es weiter geht | Q&A

Die Umstellung auf eine komplett neue Shopware Version bedeutet Veränderung und Arbeit. Wir verstehen dich. Bisher funktioniert noch alles wie du es gewohnt bist, jedoch neigt sich Shopware 5 im Juli 2024 dem Ende zu. Daher ist jetzt die beste Zeit für deinen Wechsel zu Shopware 6. Unsere Experten zeigen dir im Webinar, warum der Wechsel von Shopware 5 zu 6 sinnvoll ist und wie es mit Shopware 5 weiter geht. Sämtliche Fragen beantworten wir dir weiter unten im Q&A zum Webinar.

sw5-end-of-life-thumbnail
Highlights ansehen

Erfahre mehr zum Shopware 5 End of Life in unserer Webinar-Aufzeichnung und unserem Q&A zum Webinar!

Die Experten

Johannes-Hanel

Johannes Hanel

Customer Relation Manager

shopware AG

Dennis-Grueter

Dennis Grüter

Technical Support Specialist

shopware AG

Und das erwartet dich

Wir möchten dich aktiv bei deiner schnellen und reibungslosen Migration unterstützen! In der Webinar-Aufzeichnung geben wir dir wertvolle Informationen und Ratschläge, um deine Migration von Shopware 5 zu Shopware 6 bestmöglich zu gestalten. Deine Fragen und unsere Antworten rund um das Thema Migration findest du im Q&A zum Webinar weiter unten.

Agenda:

1. Intro 🎬

Unser Technical Support Specialist, Dennis Grüter, erläutert dir zu Beginn die Hintergründe des End-of-Life-Supports für Shopware 5. Darüber hinaus erfährst du, wann der End-of-Life-Punkt erreicht ist, was es für deinen Onlineshop konkret bedeutet und insbesondere, wie es dann weiter geht!

2. Warum ein Wechsel von Shopware 5 auf 6 sinnvoll ist💡

Im Hauptteil gehen Dennis Grüter und Johannes Hanel, Customer Relation Manager, darauf ein, weshalb die Migration von Shopware 5 zu 6 notwendig und vor allem jetzt sinnvoll ist. Unsere Experten zeigen dir auf, wie du die Vorteile von Shopware 6 nutzen kannst, um deinen Onlineshop auf das nächste Level zu bringen. Erfahre außerdem, wie die Migration abläuft und dir erfolgreich gelingt.

3. Q&A 💬

Am Ende unseres Webinars beantworten dir unsere Experten deine Fragen rund um das Thema Migration von Shopware 5 zu 6.

Über hundert weitere Fragen, die wir im Live-Webinar nicht auch noch beantworten konnten, findest du im Q&A zum Webinar.

Webinars detail mood

Q&A zum Webinar

Wie lange ist die Durchlaufzeit für die Migration? Gibt es hier Erfahrungswerte?

Dies ist stark abhängig vom jeweiligen System, der Menge an vorhandenen Datensätzen, den Konfigurationen etc. Aus technischer Sicht kann die Migration wenige Minuten dauern oder auch Tage. Hier gibt es verschiedene Faktoren, die einen großen Einfluss haben, beispielsweise die Menge der zu migrierenden Daten. Um dir eine genauere Einschätzung aussprechen zu können, benötigen wir im Idealfall konkretere Informationen zu deinem Migrations-Projekts. Schreibe dazu gerne eine E-Mail an customer@shopware.com und wir melden uns in Kürze bei dir.

Wenn ich mich für eine Migration entscheide, welche Version von SW6 sollte es sein?

Wir empfehlen immer die aktuelle Shopware Version einzusetzen. Die aktuelle Version findest du hier im Changelog.

Ist es sinnvoll die Migration über account.shopware.com zu starten?

Der Start der Migration sollte über den Account erfolgen, wenn die bereits vorhandenen Lizenzen für Erweiterungen in die SW6 Installation mitgenommen werden sollen. Die Migration besteht aus zwei Abschnitten: Die Migration der Lizenzen über den Account und die Migration der Daten über den Migrationsassistenten in der SW6 Installation.

Kann die Migration auch schrittweise erfolgen?

Ja, eine schrittweise Migration ist möglich. Weiterführende Informationen hierzu findest du in unserer Dokumentation.

Wer setzt die Migration um? Und kann eine Migration auch ohne Agentur erfolgen oder ist es ratsam, eine hinzuzuziehen?

Unser technischer Support kann bei Fragen zur Migration gerne Tipps geben, die Durchführung obliegt jedoch dem Shopbetreiber und/oder der betreuenden Agentur. Technische Kenntnisse und Kenntnisse über die Datenstruktur von Shopware sind vorteilhaft, aber kein Muss. Bei Bedenken empfehlen wir eine Agentur zu nutzen.

Welche Agentur ist für die Migration empfehlenswert?

Unsere über 1.200 zertifizierten Shopware Agenturen sind auf verschiedenste Leistungen spezialisiert und unterstützen dich bei allen Themen: von der Konzeption über die Umsetzung individueller Anforderungen bis zum Betrieb deines Shopware Shops. Finde hier den richtigen Partner für dein Projekt.  Um dir eine passgenaue Empfehlung aussprechen zu können, benötigen wir im Idealfall konkretere Anforderungen deines Migrations-Projekts. Schreibe dazu gerne eine E-Mail an customer@shopware.com und wir melden uns in Kürze bei dir. 

Ab welcher Shopgröße ist es ratsam, eine Agentur für die Migration zu beauftragen?

Die Größe des Shops spielt hier eine untergeordnete Rolle. Es kommt vielmehr darauf an, wie technisch versiert man sich als Shopbetreiber fühlt und ob man die Zeit und das nötige Fachwissen aufbringen kann, um sicher die Migration durchführen zu können. Eine Migration bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit, Verbesserungen in Bezug auf User Experience und Design am Shop durchzuführen. Hierbei kann eine Agentur sehr hilfreich sein.

Gibt es unabhängig vom Partnernetzwerk einen Support von Shopware nach der Migration? Auch in Plugin-Anpassung und Beratung bei der Auswahl?

Im Rahmen der Shopware Pläne gibt es auch nach der Migration Support zu Shopware und zu den Erweiterungen von Shopware. Empfehlungen von Erweiterungen von Drittanbietern geben wir nicht.

Gibt es ein Pendant zum Partnerprogramm aus SW5 das aktuell schon voll funktionstüchtig ist?

In SW6 besteht die Möglichkeit einen Affiliate-Code oder einen Kampagnen-Code über eine Partner-URL zur Verfügung zu stellen. Es kann somit der Umsatz von Partnerplattformen ausgewertet werden, Partner können prozentual am Umsatz beteiligt werden und es kann nachvollzogen werden, ob Kunden von einem bestimmten Vergleichsportal und/oder einer Preissuchmaschine auf den Shop gelangen. Wie das im Detail funktioniert, haben wir in unserem Tutorial beschrieben.

Wie sieht die Begleitung der Migration durch den Shopware Supports aus?

Sofern Kunden zum Support berechtigt sind, können natürlich Fragen zur Migration gestellt werden. Eine komplette Begleitung einer Migration ist allerdings nicht möglich. Hierfür sollte eine Partneragentur beauftragt werden.

Wenn Shopware die Migration nicht selbst durchführt, wofür bekommen Bestandskunden dann ein individuelles Angebot?

Als Bestandskunde, erhältst du ein individuelles Angebot in Bezug auf die Lizenz bzw. auf den Shopware Plan für SW6, den du buchst. Hier stehen wir beratend zur Seite, um für dich die passende Lösung in Form eines unserer Pläne zu finden.

“Unser Shop in SW5 läuft ganz normal weiter, wir migrieren und erst dann, wenn alles “schön” in SW6 ist, wird der neue Shop live gehen? Man kann also nichts “kaputt” machen?”

Der SW5 Shop wird bei der Migration nicht beeinflusst, es werden lediglich Daten “kopiert”, daher kann hierbei nichts kaputt gehen.

Wie lange werden Security Updates in SW5 noch gewährleistet?

Bis Ende Juli 2024 entwickeln wir noch Security Updates für SW5. Danach wird SW5 an die Community und safefive übergeben, die weiterhin Updates gegen eine Gebühr durchführen.

Endet der Support bzw. die Berechnung für SW5 dann automatisch ab 07/2024?

Die bestehenden Subscriptions werden weitergeführt und auch verlängert, da weiterhin technischer Support gewährleistet wird. Aktuell planen wir nicht konkret diesen zu beenden. Sollte es später dazu kommen, werden wir eine Regelung für Storno/Erstattung finden.

Wenn aktuell der Support für SW5 verlängert wird, läuft der Zeitraum über das End of Life von SW5 hinaus (07/2024). Wird der Rest erstattet oder wie geht es weiter?

Die bestehenden Subscriptions werden weitergeführt und auch verlängert, da weiterhin technischer Support gewährleistet wird. Aktuell planen wir nicht konkret diese zu beenden. Sollte es später dazu kommen, werden wir eine Regelung für Storno/Erstattung finden.

Wer ist safefive?

Savefive ist eine Initiative, welche aus der Zusammenarbeit der Agenturen entstanden ist. Savefive übernimmt ab 07/2024 den Long Term Support für SW5. Shopware konzentriert sich auf die Weiterentwicklung und den Support für SW6.  Mit einer aktiven Subscription bietet Shopware aber weiterhin technischen Support und ist ansprechbar, wenn es Fragen zu Installation, Konfiguration oder Fehlerbehebung des SW5 Shops gibt.

Wie lange ist der Security Support von safefive voraussichtlich gesichert?

Zu den Leistungen von savefive kann Shopware keine konkreten Aussagen tätigen. Laut den FAQ auf der Webseite von savefive heißt es: “Sie können ab August 2024 für 5 Jahre auf unseren Dienst zählen. Wir werden Sie regelmäßig über geplante Verlängerungen unseres Angebots informieren.”

Wenn man zu safefive wechselt, entfallen die Gebühren/Lizenzen bei Shopware?

Laufende Subscriptions für den SW5 Shop werden weiterhin berechnet, da auch weiterhin technischer Support geboten wird.

Werden die Daten direkt im Juli 2024 an den Dienstleister safefive weitergegeben oder muss man sich hier einzeln drum kümmern?

Es erfolgt keine Weitergabe von Kundendaten an safefive. Wenn das Angebot von safefive interessant ist, muss sich der Shopbetreiber selbstständig an Dienstleister wenden.

Mit welchen Kosten und welchem Zeitaufwand ist bei einer Migration zu rechnen?

Die Migration an sich ist kostenlos. Der zeitliche Aufwand hängt ganz von der Datenbasis, Infrastruktur und weiteren Faktoren ab und kann daher nicht weiter eingegrenzt werden.

Ist und bleibt die Migration von SW5 auf SW6 kostenlos?

Die Migration einer SW5 Community Edition zu einer SW6 Community Edition ist soweit kostenlos. Wird jedoch eine Migration über den Account mit Übernahme der Lizenz durchgeführt, wirst du angehalten, dich für einen der neuen Shopware Pläne zu entscheiden.

Werden für die Übergangszeit Lizenzkosten für beide Systeme erhoben?

Nein. Wenn du aktuell eine gültige Subscription hast, wird diese ab Vertragsbeginn des neuen Plans gutgeschrieben, sodass dir für die Zeit der Migration keine doppelten Kosten entstehen. 

Können die Erweiterungen während der Migration kostenlos auf der Migrationsumgebung getestet werden?

Ja. Ausführliche Informationen dazu findest du auch in unserer Dokumentation

Sind alle Plugins noch in SW5 verfügbar? Und wie lange?

Da SW6 kein Nachfolger von SW5 ist, sind auch die Shopware-eigenen Erweiterungen anders. Eine genaue Auflistung der Erweiterungen pro Shopware Plan findest du hier. Ob es für Drittanbieter-Erweiterungen einen SW6 Nachfolger gibt oder in Planung ist, musst du individuell im Shop nachschauen oder beim Hersteller nachfragen.

Wieso fallen zunehmend mehr kostenlose Plugins weg?

Kostenlose Plugins sind weiterhin im Store verfügbar und auch gewünscht. Wenn diese aus dem Store verschwinden, kann dies daran liegen, dass sie unserer Erweiterungs-Richtlinie nicht mehr gerecht werden oder dass der Hersteller diese selber aus dem Store entfernt hat.

Gibt es eine Übersicht, wo zu erkennen ist, welche Plugins in SW6 enthalten und welche nicht kompatibel sind?

Der Migrationsassistent, der in SW5 installiert wird, prüft alle installierten Plugins, ob diese auch für SW6 verfügbar sind und die Konfigurationen übernommen werden können.

Werden gekaufte Plugins, welche noch eine längere Laufzeit als bis zur Migration haben, übernommen?

Im Zuge der Migration solltest du prüfen, für welche deiner bisher eingesetzten Erweiterungen es bereits einen Nachfolger oder eine geeignete Alternative gibt, oder ob die entsprechende Funktion bereits im Standard von SW6 enthalten ist.  Sofern es ein Nachfolger Plugin gibt, bieten die meisten Hersteller hier attraktive Rabatte an. Zudem werden dir die Restlaufzeiten deiner Plugin Subscription anteilig zurückerstattet.

Werden die Plugins “Storytelling” und “Digital-Publishing” ab 08/2023 lizenzfrei?

Nein. Die Lizenzierung bleibt proprietär und daher ist für die Nutzung der Premium Plugins weiterhin eine gültige Lizenz Voraussetzung.

Wie sieht es aus mit den Plugins von z. B. PayPal und Stripe – werden diese für SW5 weiter unterstützt?

Der vorhandene technische Stand und die Versionen der Plugins können weiterhin eingesetzt werden. Allerdings ist seitens Shopware keine technische Weiterentwicklung geplant.

Betreut Shopware z. B. das PayPal Plugin weiter?

Es ist geplant, dass Shopware weiterhin den Support übernimmt, jedoch sollen die Plugins veröffentlicht werden, sodass weiter an diesen von der Community entwickelt werden kann.

Wie lange erhält das von Shopware für SW5 entwickelte PayPal Plugin noch Updates, falls PayPal z. B. API-Änderungen vornimmt?

Wir benutzen die RestAPI v1. Es hängt von PayPal ab, wie lange sie diese unterstützen. In der Vergangenheit hat PayPal alte APIs bislang nicht abgeschaltet. Wir führen aber selbst keine Änderungen mehr in der API durch.

Wie ist es mit den Plugins für Zahlungs- und Versandmethoden, die von Shopware und Pickware entwickelt wurden? Falls sich z. B. die API von PayPal oder DHL ändert, bis wann gibt es noch Updates?

Shopware hat die Weiterentwicklung der SW5 und von Shopware bereit gestellten Erweiterungen eingestellt. Aktuell werden lediglich sicherheitsrelevante Updates bereitgestellt.

Werden beim Weiterbetreiben auch Zahlungssysteme und DHL weiter funktionieren?

Die Plugins funktionieren zunächst weiter, werden (zumindest für durch Shopware entwickelte Plugins) aber nicht mehr aktiv weiterentwickelt, so dass es zu Ausfällen kommen kann.

Wir haben einen Shop, der stark customized wurde, besonders im Frontend. Welche Teile des "alten" Shops kann ich gefahrlos migrieren?

Im Standard werden lediglich die Daten migriert (Kunden, Bestellungen, Produkte etc.), sodass dies kein Problem sein sollte. Das Frontend oder ähnliches wird und kann hierbei nicht übernommen werden, da sich die technischen Basen voneinander zu stark unterscheiden.

Wie umgeht man bei der Migration Duplicate Content?

Es entsteht kein Duplicate Content während der Migration, da hier der Quellshop weiterhin normal indexiert wird und dies für den neuen SW6 Shop unterbunden werden kann. Nach der Migration wird dann auf das neue Verzeichnis geroutet, sodass es auch dort nicht zu Problemen kommen kann.

Können sämtliche Artikel, Bestellungen und Kunden übernommen werden?

Ja, über den Migrationsassistenten werden alle Artikel, Bestellungen und Kunden übernommen.

Werden die Varianten von Produkten auch übertragen?

Falls sich die Frage auf die Migration bezieht, dann ist die Antwort ja. Wenn die Produkte migriert werden, werden auch die Varianten mit migriert.

Werden die Kundenpasswörter bei der Kundendatenübernahme auch übernommen?

Ja, die Daten werden übernommen und die Logindaten können nach dem Umzug weiterverwendet werden. Das Passwort wird nach der ersten Anmeldung des Kunden nach den aktuellen Verfahren gespeichert. Der Kunde bekommt davon nichts mit.

Kann man bei der Migration auswählen, welche Kunden migriert werden, um Fake-Kunden nicht zu übernehmen?

Im Migrationsprozess ist es nicht möglich die Kundendatensätze speziell zu filtern, jedoch könnte man vorher ungewünschte Kundenaccounts in der Datenbank des Quellshops löschen. Hier empfehlen wir vorher ein Backup zu machen, damit es nicht zu einem ungewollten Datenverlust kommt.

Werden die bestehenden URL bei einer Migration von SW5 zu SW6 geändert? Falls ja, wie wirkt sich das auf das Google Ranking aus?

In der Regel werden die SEO-URLs aus der SW5 Installation übernommen. Sofern die URLs jedoch durch Drittanbieter-Plugins erzeugt wurden, kann es jedoch passieren, dass diese nach der Migration nicht funktionieren.

Gibt es Erfahrungswerte, ob sich das SEO Ranking nach einem Wechsel verändert hat?

Das SEO-Ranking wird durch den Umstieg auf SW6 positiv beeinflusst. Das liegt daran, dass sich die Anforderungen der Suchmaschinen stetig ändert. In SW6 gehen wir auf diese aktuellen Anforderungen ein, in SW5 jedoch nicht mehr.

Die Einkaufswelten in SW5 waren SEO-technisch anspruchsvoll. Geht SW6 beim Aufbau dieser Welten neue, verbesserte Wege?

SW6 bietet für die Generierung von SEO neue Ansätze, um Adressen erzeugen zu können, auch werden diese bei Veränderungen automatisch angepasst. Für spezielle Anwendungen stehen Erweiterungen bereit.

Welche Vorteile bietet SW6 im SEO-Bereich gegenüber SW5?

SW6 Erlebniswelten werden nicht mehr mit Ajax geladen, was zu einer verbesserten Suchperformance im Vergleich zu SW5 führt. Außerdem ist es in SW6 möglich, ohne Erweiterungen Breadcrumbs und Rich-Snippets zu definieren sowie auch Meta-Tags zu setzen. Durch die Nutzung von Bootstrap 4 im Frontend oder Vue.js in SW6 sind die Ladezeiten hier auch deutlich reduziert worden.

Gibt es Einkaufswelten in SW6 wie in SW5?

In SW6 gibt es die Erlebniswelten, welche ähnlich funktionieren wie die Einkaufswelten in SW5. Weiterführende Informationen findest du hierzu in unsere Dokumentation.

Wenn ich migriere, dauert es ja eine Weile, bis die Einkaufswelten auf SW6 neu erstellt wurden. Läuft in der Zeit SW5 weiter?

Der SW5 Quellshop kann so lange weiter betrieben werden, bis die Migration und eine eventuelle Konfiguration des SW6 Shops abgeschlossen sind und du bereit für den Livegang bist.

Welche Grunddaten sollten aus SW5 in jedem Fall migriert werden, selbst wenn der Shop neu aufgebaut werden soll?

Dies ist schwer zu sagen, da es darauf ankommt, inwieweit der Shop umgebaut werden soll.   Bei einer Migration werden immer die Basisdaten mit migriert. Diese enthalten: Kategorien, Kundengruppen, Währungen, Verkaufskanäle und Nummerkreise.  Alle anderen Oberkategorien sind optional. Welche das sind und was diese beinhalten, kannst du hier nachlesen.

Welche Vorgehensweise ist für die Migration von individuell angepassten Themes empfehlenswert, die bisher als Child-Theme realisiert sind?

Wir empfehlen hier ein neues Theme zu erstellen. Hierbei kann eine Agentur oder unser Consulting Team unterstützen.

Können Erlebniswelten auf einzelnen Produkt-Detailseiten eingebunden werden?

Ja, es können pro Produkt eigene Erlebniswelten erstellt werden.

Für die Version SW5.1.4 steht kein entsprechendes Migrations-Plugin zur Verfügung. Wie kann man hier vorgehen?

Für die Nutzung des Migration-Plugins in SW5 muss mindestens die Version 5.4.0 eingesetzt werden.  Hier empfiehlt es sich, die Shopware Version schrittweise auf mindestens Shopware 5.4.0 zu bringen. In unserer Dokumentation befinden sich hier die Update Guides, welche alle wichtigen Informationen enthalten.

Werden vorhandene Fehler mit migriert?

Das kommt auf den Fehler an. Inhaltliche Fehler in den Artikeln/Produkten werden wahrscheinlich mit migriert.

Muss ich nach der Migration immer noch einen Support zahlen?

Der technische Support ist in den gebuchten Shopware Plan integriert und wird nicht gesondert berechnet. Eine Übersicht der Pläne findest du hier.

Was passiert mit einem SW5 Onlineshop, falls kein Wechsel erfolgt?

Im Grunde passiert mit dem SW5 Shop nichts, er kann weiter betrieben werden. Wir empfehlen jedoch den Umstieg auf SW6 aus technischer, aber auch sicherheitsrelevanter Sicht.

Wird es für die Mitarbeitenden, die bisher nur mit dem Backend von SW5 arbeiten, sehr schwierig die Arbeit mit SW6 zu lernen? Also wie unterschiedlich ist das Handling im "Daily Business"?

Die Steuerung des Admins ist natürlich anders und benötigt etwas Zeit, um sich an das “neue” Handling zu gewöhnen. Nach einer Umgewöhnungsphase ist SW6 aber wesentlich intuitiver als SW5.

Was sind die Vorteile von SW6 im Vergleich zu anderen Shopsystemen?

Ein direkter Vergleich zwischen verschiedenen Shopsystemen ist schwer durchzuführen, da jedes System Vor- und Nachteile hat und eine oder mehrere Zielgruppen bedient.  Mit Shopware 6 entscheidest du dich allerdings für maximale Flexibilität und Skalierbarkeit. Durch unseren API-first und Headless-Ansatz, kannst du entscheiden, wie dein Business geführt wird und wie du SW6 einsetzen möchtest. Du erhältst ein komplettes Shopsystem, mit dem du loslegen und weiterwachsen kannst. Egal ob B2B, B2C, physische oder digitale Produkte – SW6 hilft dir dabei. Erschaffe für deine Kunden außergewöhnliche Shoppingerlebnisse und vereinfache deine Aufgaben als Shopbetreiber mit unseren automatisierten Workflows, für die du keine Zeile Code schreiben musst.

Gibt es eine Übersicht der in SW6 fehlenden Features im Vergleich zu SW5?

SW6 ist nicht einfach ein Nachfolger, sondern eine komplett neue technische Basis und hat nicht den Anspruch, alle Features von SW5 ebenfalls abzubilden. Daher gibt es keine solche Übersicht.

Wie lange wird SW6 voraussichtlich unterstützt werden?

Für SW6 ist aktuell kein Nachfolger geplant, daher ist hier kein Ende ersichtlich oder Wechsel erforderlich.   

Bis wann ist SW6 verfügbar? Wann sollte man auch für SW7 planen?

SW6 ist das aktuelle Produkt von Shopware. Ein End-of-Life-Zeitpunkt ist nicht in Sicht bzw. vorgesehen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine weitere Neuentwicklung in Richtung SW7 nicht geplant.

Wird der Wechsel zu SW7 wieder so ein großer Schritt wie der Schritt von SW5 zu SW6?

Für SW6 ist aktuell kein Nachfolger geplant, daher ist hier kein Ende ersichtlich oder Wechsel erforderlich.

Welche Kosten entstehen bei dem "Erwerb" von SW6?

Durch die Buchung eines Plans für Shopware 6 entstehen Lizenzkosten, die monatlich oder jährlich beglichen werden. Zusätzliche Kosten entstehen bei der Buchung eines Plans nicht. Die Kosten für die SW6 Lizenz richten sich nach dem Gross Merchandise Value (GMV) sowie weiteren individuellen Faktoren. Um ein individuelles Angebot zu erhalten, melde dich gerne bei unserem Customer Relations Team. Schreibe dazu gerne eine E-Mail an customer@shopware.com und wir melden uns in Kürze bei dir.

SW6 ist umsatzabhängig. Was genau bedeutet das?

Die Preisgestaltung der Shopware Pläne richtet sich nach dem Gross Merchandise Value (GMV) sowie weiteren indivudellen Faktoren. Unser Customer Relations Team steht dir jederzeit zur Verfügung, um mit dir über das neue Lizenzmodell zu sprechen und sämtliche deiner Fragen im Detail zu beantworten. Schreibe dazu gerne eine E-Mail an customer@shopware.com und wir melden uns in Kürze bei dir.

Wie sieht der Support bei SW6 aus?

Alle Supportmöglichkeiten und für welche Pläne sie zur Verfügung stehen findest du hier.

Bisher gab es unterschiedliche Lizenzmodelle (Professional Edition, Enterprise Edition etc.). Wie ist das bei SW6? Gibt es technische Unterschiede in den Lizenzmodellen?

Die bisherigen Lizenzmodelle (Professional Edition, Enterprise Edition) werden bei einer Migration zu SW6 nicht weitergeführt. Hier wird auf einen der neuen Shopware Pläne umgestellt, welche zu den individuellen Anforderungen des Shop-Projekts passt.

Muss das Template für SW6 neu erstellt werden?

Ja, das Template aus SW5 kann nicht übernommen werden, da die technische Basis im Hintergrund sich komplett von der in SW6 unterscheidet.

Gibt es Referenzshops?

Auf unser Kunden-Seite findest du Case Studies vielfältiger Kundenprojekte. Konkrete Beispiele für Migrationsprojekte sind u.a.: - STABILO - Schulrucksack

Gibt es eine Beschreibung des SW6 API?

Die SW6 API wird hier sehr gut und ausführlich dokumentiert.

Gibt es Erfahrungswerte beim Umstieg vom SW5-Shop, der bereits mit JTL-Wawi verbunden ist, auf SW6? Muss eine komplett neue Verknüpfung hergestellt werden?

Wende dich hierzu am besten direkt an JTL oder an das Forum, dort kann dir sicherlich eine konkrete Antwort gegeben werden. Jedoch können wir von unserer Seite aus sagen, dass JTL sehr gut mit SW6 funktioniert und es von vielen Kunden bereits in SW6 genutzt wird.

Was ist, wenn man viele (>10) individuelle Plugins in SW5 verwendet? Laut Agentur ist das ein hoher (finanzieller) Aufwand. Wie sieht da dann eine Migration aus?

Der Migrationsassistent, der in SW5 installiert wird, prüft alle installierten Plugins, ob diese auch für SW6 verfügbar sind und die Konfigurationen übernommen werden können. Wenn diese nicht übernommen werden können, kann ggf. auf andere Erweiterungen zurückgegriffen werden. Hier kann dann Aufwand entstehen, da die Konfigurationen händisch vorgenommen werden müssen.

Mir fehlt in SW6 das Plugin zum Versand mit der Österreichischen Post, kommt da noch was?

Für den österreichischen Versand gibt es z. B. die Lösung von Sendcloud, die diese Versandart mit inbegriffen hat. Die Erweiterung findest du hier.

Gibt es in SW6 neben unterschiedlichen Lagern auch eine „Seriennummer-Verwaltung“?

Du hast die Möglichkeit in Produkten GTIN/EAN Nummern sowie Hersteller Produktnummern zu hinterlegen.

Gibt es in SW6 auch wieder die Möglichkeit für verschiedene Kundengruppen?

In SW6 können verschiedene Kundengruppen erstellt und zugewiesen werden. Hierüber kannst du beispielsweise steuern, ob Kundengruppen die Preise in Netto oder Brutto angezeigt bekommen sollen. Weiterführende Informationen hierzu findest du in der Dokumentation.

Sind Artikel in SW6 individueller auf Kundengruppen einstellbar, z. B. kann ich einer Gruppe einen Überverkauf erlauben und einer anderen nicht?

Aktuell ist keine Individualisierung nach Kundengruppen in den Produkten/Artikeln vorgesehen. Sofern dies gewünscht ist, kann es gern als Verbesserungsvorschlag über das Feedbackforum eingereicht werden.

Sind Artikel-Importe bei SW6 ähnlich wie bei SW5?

SW6 bietet einen Import/Export Bereich an. Allerdings ist der Aufbau der Dateien bedingt durch die unterschiedliche Speicherung der Daten in der Datenbank anders. Die Dateien können nicht 1zu1 weiterverwendet werden.

Eignet sich SW6 auch als Ersatz für ein ERP-System bzw. welche Funktionen aus dem Bereich sind verfügbar?

SW6 bietet aktuell einige ERP-nahe Funktionen, wie Lager- und Retourenmanagement, ist aber kein 100%iger Ersatz.

Gibt es in SW6 auch einen ERP-Partner wie bei SW5 Pickware?

Stand heute gibt es keine Integration, wie sie in SW5 mit Shopware ERP powered by Pickware vorhanden war. Das bedeutet nicht, dass es nicht zukünftig noch eine solche Integration geben kann, doch aktuell liegt kein Fokus auf diesem Bereich.

Wie weit sind die Funktionen von Pickware (in Shop ERP) bereits in SW6 verfügbar?

Pickware ist nicht im Standard-Leistungsumfang von SW6 integriert. Sollen die Funktionen genutzt werden, müssen die Erweiterungen gesondert lizensiert werden.

Gibt es eine Lösung zu angelegten (Pickware) Stücklisten? Können diese übernommen werden?

Diese Frage können wir nicht direkt beantworten, da die Stücklisten durch Pickware erstellt werden. Der Migrationsassistent übernimmt viele von Pickware defnierte Daten nicht. Für die Übernahme der Pickware eigenen Daten hat Pickware hier eine eigene Übersicht erstellt.

Kann man mit SW6 verschiedene Chargen pro Artikel verwalten?

Dies wäre mit einer separaten Warenwirtschaft umsetzbar, nicht aber im Standard von SW6.

Werden noch mehr Export-, Analyse- und Controlling-Features in SW6 integriert werden?

Alle Features, welche sich derzeit in der Pipeline befinden, findest du in unserer Roadmap.

Welche Statistik- und Auswertungstools wird es in SW6 noch geben?

Im Standard stehen grundlegende Statistiken zur Verfügung. Perspektivisch könnte es auch im Standard von Shopware detailliertere Statistiken geben, dahingehend gibt es aber aktuell noch keine konkreten Planungen.  Für detaillierte Statistiken stehen aber schon heute Erweiterungen in unserem Shopware Store zur Verfügung, welche diese Aufgabe übernehmen.

Gibt es in SW6 integrierte Auswertungen?

In SW6 gibt es im Standard ein Dashboard, welches Bestellungen und Umsätze anzeigt. Für eine tiefergehende Auswertung und weitere Optionen ist allerdings eine Erweiterung notwendig.

Wie laufen Anbindungen auf Marktplätzen?

Für die Nutzung von Marktplätzen wie Amazon, Otto etc. sind Drittanbieter-Erweiterungen notwendig. Zur Installation/Anbindung und Handhabung können die jeweiligen Hersteller weiterführende Informationen geben.

Braucht es in SW6 weiterhin Plugins von z. B. Magnalister, um verschiedene Marktplätze zu bespielen oder ist dies bereits integriert?

Es ist zum Teil mit integriert, beispielsweise im Bereich der Preisvergleichsportale über Social Shopping. Sollte man jedoch eine größere, dedizierte Lösung benötigen, so bleibt Magnalister weiterhin eine gute Erweiterung, welche verwendet werden kann.

Welche Schnittstelle ist für Amazon und eBay empfehlenswert?

Wir können über die Erweiterungen anderer Hersteller wenig sagen, da wir weder deren Code noch die Funktionen im Einzelnen kennen. Von daher können wir keine Empfehlungen aussprechen. Hier empfiehlt sich die Möglichkeit in der Community (z. B. über das Forum) in den Austausch zu gehen. Auch die Bewertungen der entsprechenden Erweiterungen im Shopware Store bieten einen guten Anhaltspunkt.

Gibt es standardmäßig eine Schnittstelle in SW6 zu lexware?

Standardmäßig gibt es diese nicht, könnte aber hergestellt werden. Im Shopware Store gibt es hier auch passende Erweiterungen.

Können mit SW6 Shops verknüpft werden? Also ist eine Shop-zu-Shop-Schnittstelle möglich?

Nein, im Standard gibt es das nicht.  Über Social Shopping ist es allerdings möglich, Anbindungen zu Amazon, eBay etc. herzustellen. Weiterführende Informationen hierzu findest du in der Dokumentation.

Wird die Einstellung von Fotos in SW6 einfacher?

Der Medienimport von SW6 ist offener gestaltet und kann auch “größere” Bilder (Dateigröße und Auflösung) entgegennehmen.

Wie sieht es aus mit ESD-Artikeln?

In SW6 heißen ESD-Artikel “Digitale Produkte”. Dies ermöglicht es, einen Artikel in einer digitalen und physischen Form anzubieten. Weiterführende Informationen dazu findest du hier.

Wie sieht es zukünftig bei SW6 mit digitalen Artikeln, Videoeinbindung, Toneinbindung aus? Ist das direkt möglich oder wieder mit Plugin?

ESD-Artikel sind in SW6 kein Problem und können abgebildet werden. Bezüglich der Video- und Toneinbindung sind wir im Vergleich zu SW5 ein ganzes Stück weiter. Sollte es allerdings sehr individuell werden, kann weiterhin eine Erweiterung erforderlich sein.

Können über den Migrationsconnector/Tool die ESDs automatisiert übertragen werden, da bei SW6 das ESD relativ neu hinzugekommen ist?

Ja, der Migrationsassistent migriert in der aktuellsten Version auch ESD-Artikel aus SW5 zu digitalen Produkten in SW6.

Sind ESD-Artikel auch zukünftig in der Shopware Community Edition möglich?

Ja, digitale Produkte sind kein Bestandteil eines Shopware Plans und können in der Community Edition genutzt werden.

Wie verhält sich SW6 bei mehrsprachigen Shops? Ist das leichter umzusetzen als in SW5? Auch hinsichtlich responsiveness?

Eine Erlebniswelt ist in SW6 immer responsive und Inhalte können je nach Viewport gesteuert werden. Die Mehrsprachigkeit kann über Verkaufskanäle gesteuert werden oder alternativ über einen Language-Switch abgebildet werden. Hierzu müssen die Inhalte natürlich vorher in der Administration übersetzt werden.

Was wird aus Business Essentials?

In SW6 gibt es im Standardumfang ähnliche Funktionen wie beispielweise das Freischalten für eine Kundengruppe. Für jede Kundengruppe kann ein eigenes Registrierungsformular verwendet werden. Ein separates Plugin ist hierfür nicht notwendig. Weiterführende Informationen dazu findest du hier.

Ist die Suche im Shop (Frontend), die es von Shopware selbst gab, deutlich verbessert worden?

Da SW6 neu entwickelt worden ist, wurde die Suche auch komplett erneuert und verbessert.

Gibt es bereits SW6 Shops, die das Frontend nicht über Twig abbilden, sondern headless über Vue/React?

Es gibt u.a. folgende Referenzen:  - https://www.kildetoftwine.dk/  - https://www.aigner-club.de/  - https://www.ergotopia.de/  - https://priwatt.de/ 

Weiterführende Informationen findest du hier.

Gibt es einen Plan, eine eigene Shopware PoS-Lösung anzubieten?

Nein, das steht aktuell nicht auf der Agenda.  Zukünftige Pläne und Ideen kannst du unserer Public Roadmap entnehmen.

Ist das Lieferanten-Bestellwesen in SW6 bereits enthalten?

Standardmäßig nicht. Dies kann aber auch über bestimmte Integrationen abgedeckt werden.

Wie sieht die Zukunft der Shopware Community Edition aus?

Auch mit dem Wechsel hin zu Recurring Payments in den neuen Shopware Plänen gibt es weiterhin die Shopware Community Edition. Diese unterscheidet sich von den Plänen insbesondere durch die enthaltenen Features, sodass es je nach Anwendungsfall und konkreten Shop-Anforderungen sinnvoll sein kann, auf einen Plan zu setzen. 

Gibt es weiterhin eine vollständig kostenlose Version?

Ja, in SW6 gibt es weiterhin eine Community Edition, welche kostenlos ist.

Gibt es eine Feature-Übersicht von der Shopware Community Edition im Vergleich zu den Shopware Plänen Rise, Evolve, Beyond?

Eine Übersicht der Features innerhalb der verschiedenen Pläne findest du hier. In der Dokumentation findest du hier ebenfalls die verschiedenen Features der Pläne sowie auch eine Übersicht der Core Features in der Shopware Community Edition.

Ist mit dem Migrationsassistenten ein Wechsel von SW5 auf die SW6 Community Edition kostenlos möglich?

Die Migration von der SW5 Community Edition in die SW6 Community Edition ist kostenfrei möglich.

Gibt es beim Wechsel von SW5 (Subscription Modell) zu SW6 Community Edition eine Beschneidung des Funktionsumfangs?

Ja, gibt es.   Die Shopware Community Edition wird durch die freiwillige Arbeit von Menschen aus unserer dynamischen, globalen Community unterstützt. Sie ist nicht in der Shopware Cloud verfügbar – Setup und Wartung liegen damit in deiner Verantwortung. Zusätzlich werden nicht alle Features zur Verfügung stehen. Unsere Community Edition ist das Herzstück von Shopware. Sie ist das Fundament deines Erfolgs, während unsere kostenpflichtigen Pläne die Beschleuniger sind, die dein Business über alle Grenzen hinaus bringen.

Kann die B2B-Suite in der SW6 Community Edition als Plugin eingesetzt werden?

Die B2B Components sind Features der Shopware Pläne Evolve und Beyond und können daher nicht in einer Community Edition oder im Shopware Plan Rise genutzt werden.

Wird es ein Abonnement Plugin auch für die SW6 Community Edition von geben?

Das Feature “Abonnements” steht erst ab dem Shopware Beyond Plan zur Verfügung und kann daher nicht in der CE verwendet werden. Eine andere Möglichkeit besteht lediglich darin, im Shopware Store nach Drittanbieter-Erweiterungen mit ähnlichen Funktionen zu schauen.

Ist bei der SW6 Community Edition eine ElasticSearch-Anbindung möglich?

Shopware unterstützt ElasticSearch erst ab dem Shopware Evolve Plan. (Technisch gesehen geht das wahrscheinlich auch bei der CE – wird aber durch uns nicht unterstützt.) Ab Shopware 6.5.6.0 wird nur noch OpenSearch verwendet.

Wir sind für dich da!

Gerne beraten wir dich persönlich bei deiner schnellen und reibungslosen Migration zu Shopware 6.

Selbstverständlich erhältst du auf Wunsch bei deiner Migration kompetenten Support durch unser starkes Agenturnetzwerk oder deinen bestehenden Agenturpartner.

Tipp: Melde dich jetzt bei uns und sichere dir als Bestandskunde einen unschlagbaren Preisvorteil. Gerne steht dir auch unser Consulting Team beratend zur Verfügung.